Refraktion
 
Refraktion
 
Brillenpass: Sphäre
Zylinder
Achse
Addition
Pupillendistanz
 
 

Refraktion



Um die exakte Brillenglasstärke zu bestimmen ist ein Sehtest (Refraktion) notwendig, um die bestmögliche Sehschärfe zu erzielen. Häufig wird mit einem Autorefraktometer eine objektive Vormessung vorgenommen. Man sieht dazu in ein Gerät und die Technik ermittelt automatisch, ohne Sie zu befragen, die ungefähren Korrektionswerte. Anhand dieser Werte kann jedoch keine exakte Brille angefertigt werden!Die Vorwerte dienen lediglich als Orientierung für die subjektive Refraktion. Hierbei sieht der Proband durch einen Phoropter (mechanischer Glaswechsel) oder einer Messbrille auf ein Prüfgerät mit unterschiedlichen Sehzeichen. Durch eine spezielle Befragungstechnik und dem Vorhalten unterschiedlicher Messgläser wird die bestmögliche Glaskombination ermittelt. Überprüft wird dies anhand der kleinsten Sehzeichen, an welchen auch die maximale Sehschärfe (Visus) ermittelt wird. Die Glasstärken geben dabei keine Auskunft über die Sehschärfe. So kann eine Person mit ihrer Brille trotz hoher Dioptriewerte (z.B. -9 dpt) eine ausgezeichnete Sehschärfe besitzen. Umgekehrt kann eine Person trotz geringer Fehlsichtigkeit (z.B. -0,25 dpt) eine sehr schlechte Sehschärfe aufweisen.
 
 

Sphäre



Der Sphärische Wert gibt die Höhe der Fehlsichtigkeit Ihrer Augen an. Der Wert wird meist in Ihrem Brillenpass mit „SPH“ oder „SPHÄR“ abgekürzt. Ein Minuszeichen bedeutet hierbei dass es sich um eine Kurzsichtigkeit handelt. Diese wird mit Minusgläser/ Zerstreuungslinsen korrigiert. Diese Gläser haben eine dünne Mitte und werden zum Rand hin dicker. Sollte der Sph-Wert ein Pluszeichen vorangestellt haben sind Sie Weitsichtig bzw. Übersichtig. Eine Übersichtigkeit wird mit Plusgläsern korrigiert, welche auch Sammellinsen genannt werden. Diese Art der Korrektionsgläser hat ihre dickste Stelle in der Mitte und wird zum Rand hin dünner. Sollte sich kein Vorzeichen vor dem Betrag der Sphäre befinden ist dies mit einem Pluszeichen gleichzusetzen. In manchen Fällen steht auf dem Brillenpass statt einer Zahl das Wort „Plan“. In diesem Fall wählen Sie bei der Bestellung „0,0 dpt“ aus.
 
 

Zylinder



Viele Leute besitzen neben ihrer Fehlsichtigkeit noch eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), welche unbedingt berücksichtigt werden muss. Bei einem Astigmatismus hat die Hornhaut nicht überall dieselbe Krümmung, ähnlich einem Football oder einem Ei. Im Brillenpass wird der Zylinderwert mit „CYL“ oder „Zyl“ abgekürzt und befindet sich meist an zweiter Stelle. Diese besondere Art der Fehlsichtigkeit wird mit torischen Gläsern ausgeglichen. Diese haben eine unterschiedliche dicke am Glasrand. Es existieren unterschiedliche Schreibweisen um die Höhe und Lage eines Astigmatismus zu beschreiben. Daher kann der Wert mit einem Plus- oder einem Minuszeichen versehen sein. Bitte achten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten auf das richtige Vorzeichen. Sollten Sie keine Astigmatismuskorrektur benötigen geben Sie dennoch „0,0 dpt“ in das Eingabefeld ein.
 
 

Achse



Der dritte Wert in Ihrem Brillenpass gibt gewöhnlich die Lage der Hornhautverkrümmung an. Die Achse wird benötigt um die korrekte Ausrichtung der Gläser in die Fassung zu gewährleisten. Die Achslage wird auf dem Brillenpass mit „A“ oder „ACH“ abgekürzt und hat einen Wert von 0° bis 180°. Sollten Sie keinen Astigmatismus haben dann geben Sie für die Achslage dennoch
 
 

Addition



Für die Fertigung einer Gleitsichtbrille ist noch ein vierter Wert entscheidend, die Addition. Dieser Wert gibt die Differenz zwischen Fern- und Nahwert an und wird mit einem Pluswert angegeben bzw. keinem Vorzeichen. Für gewöhnlich ist die Addition auf beiden Seiten identisch. Im Brillenpass wird der Wert mit „ADD“ abgekürzt. Manchmal findet sich auch auf Rezepten vom Augenarzt der komplette Nahwert und somit keine direkte Angabe der Addition. In diesem Fall wird der Nahwert minus dem Fernwert gerechnet. Der errechnete Wert liegt dann meist zwischen 0,5 dpt und 3,0 dpt. Am besten schicken Sie uns aber das Rezept oder den Brillenpass zu und wir errechnen den Wert dann für Sie.
 
 

Pupillendistanz



Die Pupillendistanz ist die Strecke zwischen beiden Mittelpunkten der Augen (Pupille). Entscheidend für eine gute Brille ist die richtige Zentrierung der Gläser. Hierbei ergeben sich oft für rechte und linke Pupillendistanz unterschiedliche Werte (z.B.32/34), da kein Gesicht exakt symmetrisch ist. Abgekürzt wird der Wert mit „PD“ und findet sich häufig unten rechts im Brillenpass. Sollten Sie keinen Brillenpass mit einer PD besitzen können Sie auch unsere PDF-Anleitung dazu ausdrucken und die PD selbst ausmessen.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung.